"Unzerstörbares" können wir hier nicht anbieten - das wäre reines Marketing - es gibt kein weiches Material, das unzerstörbar ist. Gerade bei Hundespielzeugen unterliegt das Material einer fortwährenden mechanischen Abnutzung - Zähne sind härter als Stoffe.
Als Hundebesitzer (2 Molosser) kann ich glücklicherweise auf eine 15 jährige Erfahrung in der Herstellung gepolsterter Trainingswaffen zurückgreifen - Langlebigkeit steht hier an erster Stelle. Da es nichts Unzerstörbares gibt, bezeichne ich das hier angebotene Spielzeug viel treffender als "abnutzungsoptimiert". Es geht darum, die Mindesthaltbarkeitsdauer zu verlänger, zu optimieren - und das habe ich geschafft- im Handel gibt es nichts, das genauso lange hält.
Dazu gehört aber auch der Umgang mit Hund und Spielzeug. Meine Hunde bekommen ihr Spielzeug mehrmals täglich unter Aufsicht - entweder um mit mir oder um miteinander in meiner Anwesenheit damit zu spielen. Interaktion mit dem Hund ist wichtig! Es gibt Eltern, die ihre Kinder beschäftigen, indem sie sie mit einem Handy oder Tablet in eine Ecke setzen, damit sie Ruhe geben. Viele Hundehalter werden auch der Meinung sein, das es vollkommen ausreichend ist, ihrem Hund ein Spielzeug hinzuwerfen - ein großer Irrtum - das funktioniert bei Hunden ebenso wenig, wie bei Kindern.
Nachdem ich etliche angeblich "unzerstörbare" Spielzeuge der Marke Kong und anderer Anbieter nach ein paar Stunden, Tagen oder einer Woche entweder entsorgen, permanent reparieren oder ersetzen musste, begann ich damit, selbst Spielzeug auf Basis meiner Materialien aus dem Trainingswaffenbau zu entwickeln und mit meinen eigenen Hunden zu testen. Im Übrigen gibt es auch eine Vielzahl von Hundebesitzern unterschiedlicher Rassen, die sich als Produkttester zur Verfügung gestellt haben.
Das Ergebnis sind langlebige Spielzeuge, die nach 2 Monaten immer noch keinen einzigen Mangel aufweisen - trotz Zerrspielen und Apportierübungen. Das liegt unter anderem auch an den hochwertigen Stoffen und Industriegarnen, sowie an den dreifachen Nähten - selbst wenn eine Naht mal aufgeht, tritt noch kein Füllmaterial aus.
Aber das Material und auch die Gestaltung machen nur 70% der Haltbarkeit aus - dein Hund muss als erstes folgende Regeln lernen und damit sind wir bei den restlichen 30 % und der Erziehung:
- das Spielzeug gehört grundsätzlich dem Herrchen und das darf ich nicht zerstören
- wenn ich es zugeteilt bekomme, darf ich damit spielen und alles machen, was Herrchen erlaubt - ich darf aber nur in seiner Anwesenheit damit spielen
- Ein Spielzeug ist kein Kauknochen - dessen Bestimmung es ist, zerstört zu werden!